Imkerei in Landsberg am Lech


In der Nähe der historischen Altstadt von Landsberg am Lech mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer und dem mächtigen spätgotischen Bayertor liegt unsere Imkerei. Hier und an einem weiteren Standort in einem nahegelegenen Mischwald in ländlicher Umgebung entsteht unser Honig aus dem Lechrain.

Wo unsere Bienen fliegen


„Lechrain“ – so heißt das Gebiet zwischen Ammersee und Lech. Der sanft gewellte Landstrich im oberbayerischen Alpenvorland wurde von den Gletschern der letzten Eiszeit geformt und ist bekannt für seinen Wald- und Wiesenreichtum. 

An der historischen Grenze zu Bayerisch-Schwaben und dem Allgäu gelegen gehört der Lechrain zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Hier, unweit des FFH-Schutzgebiets Lechauen und -leiten, entsteht unser Bienenhonig. 

Eine Gegend, die Bienen liebt


Wir imkern in einer Gegend, in der die Bienen und ihre Produkte seit jeher hoch geschätzt werden. In seinem Buch "Aus dem Lechrain" beschreibt der Volkskundler Karl von Leoprechting (1818-1864) nicht nur den bäuerlichen Alltag im Jahreslauf, sondern gibt auch ein einmaliges Zeugnis der Bedeutung, die die Honigbiene für die Menschen am Lech seit alters her hatte. Ein Tier aus dem Paradies!  
 
Für uns ist dies ein Auftrag, so natürlich und wesensgemäß wie möglich zu imkern.

... im optimalen Umfeld


Unsere beiden Standorte bieten unseren Bienen der Rassen Carnica und Buckfast optimale Verhältnisse: Das direkte Umfeld im Flugradius der Tiere ist geprägt von kleinteiligen Obst- und Kräutergärten, parkähnlichen Arealen, Wiesen, kleinen Mischwäldern und Feldern. 

Dadurch finden unsere Bienen während der gesamten Vegetationsphase – von Februar bis November – jede Menge Pollen und Nektar.