Wie wir imkern
Unsere Imkerei steht für vier Prinzipien
natürlich
Natürliche Materialien sind uns wichtig: Daher verwenden wir ausschließlich Bienenkästen aus Holz, die wir bevorzugt mit Leinölfirnis vor Verwitterung schützen. Wir imkern stressfrei am Rand eines kleinen Waldstücks mit jeder Menge Zeit. Gegen die Varroamilbe wenden wir ausschließlich mechanische Maßnahmen an oder nutzen organische Säuren, die keine Rückstände in Wachs und Honig hinterlassen.
artgerecht
Bienenfreundliches Imkern heißt Imkern im Einklang mit der Natur: Unser kleiner Familienbetrieb imkert ausschließlich nach dem Dadant-System und unter Berücksichtigung der Prinzipien von Hans Beer für eine möglichst artgerechte Bienenhaltung. Die Imkerei in sogenannten Einraumbeuten wurde konzipiert, um dem natürlichen Brut- und Sammeltrieb der Bienen möglichst nahe zu kommen.
sympathisch
„Klein aber fein“: Wir halten uns bewusst nur die Anzahl von Bienenvölkern, um die wie wir uns ohne maschinelle oder fremde Hilfe selbst kümmern können. Unsere Bienenstandorte liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Die Völker bleiben dabei in der Regel ganzjährig am gleichen Standort und wir verzichten auf das sogenannte Anwandern von Trachtquellen.
kompetent
Wesensgemäßes Imkern erfordert viel Wissen. Darum vernetzen wir uns mit anderen Imkern und bilden uns regelmäßig weiter, unter anderem an der Imkerfachschule des Bezirks Oberbayern. Wir sind Mitglied im Imkerverein Landsberg und Umgebung e.V. und vom Landesverband Bayerischer Imker gemäß den strengen Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig zertifiziert.